Q202 Kuenstlertisch im Prindl

Q202 Künstlertisch im Prindl  

Der Q202-Künstlertisch wird ab sofort jeden ersten Mittwoch des Monats stattfinden. (Der Nächste ist am Mittwoch den 2.November.2022 um 19 Uhr)

Für die Teilnahme ist keine Voranmeldung notwendig.

Ort: Cafe/Bäckerei Prindl am Gaußplatz / Jägerstraße 2, 1200 Wien.

Bei Fragen: Hans Heisz Q202 ist unter +43 650 212 79 20 erreichbar.

PS.: Wer den Künstlertisch als Treffpunkt für sich nutzen möchte kann ihn unter: 01 332 11 41 im Prindl reservieren.

Foto © kunstfotografin.at

Der Weg zum letzten Foto

Wollen Sie auch nach Ihrem Tod gut aussehen?

ich habe immer wieder Kunden die sich um das Lebensalter von 80 Jahren darum kümmern wie Sie am Begräbnistag aussehen wollen und auf mich zukommen mit dieser speziellen Frage oder Fotoanfrage. Es ist eine einzigartig, respektvolle Begleitung und auch der Lebenshumor wird immer groß geschrieben.

Ich fotografiere nicht nur Passbilder und/oder Porträts, sondern bereite diese auch für die künftige Todesanzeigen auf.

Wer auf seiner Parte blühendes Leben versprühen und seinen Lieben wundervoll in Erinnerung bleiben will, den unterstütze ich gerne (inkl. Aufbereitung durch Grafiker/in).

Bei Fragen einfach anrufen unter 0664 37 05 776 - ich beisse nicht!

Foto © kunstfotografin.at/ Do Laura Schator

Interview mit Do Laura Schator

Einladung zum Interview mit der Steuerberaterin Mag. Barbara Huber und der Fotografin/Autorin Do Laura Schator auf You Tube

Im Business heute nicht mehr wegzudenken: Portrait- und Pressefotos auf Webseite, Flyer, Veröffentlichungen, etc. Aber was tun, wenn die Kamera-Angst jegliches Foto von Beginn an "vereitelt"? Tipps und Tricks dazu in diesem ebook und von der Autorin selbst im Interview.

ebook Bestellung auf Amazon ebook Kameraangst

Interview: © Barbara Huber und Do Laura Schator (ehem. Heneis)
Videoschnitt: © Stephan Huber
Logo: © Regina Beck
Foto Cover: © kunstfotografin.at

Fotografin mit viel Passion

Auszug aus dem BZ Wiener Bezirksblatt Ausgaben 15 - 14./15.April.2021

Die Kunstfotografin Schator (ehem.Heneis) ist auf jedem Gebiet seit 2004 zu Hause, egal ob Passfotos-, Porträt-, Produkt-, Architektur-, Industrie-, Akt- oder auch Food-Fotografie. Die kniffligen Aufgaben haben es ihr angetan,

darin sieht sie eine Herausforderung, die es zu bewältigen gilt und so ganz nebenbeischult sie dadurch ihr Empfinden für das jeweilige Objekt.

Wenn Do Laura Schator Menschen vor ihrer Kamera hat, bedarf dies eines ganz bestimmten Rituals: "Nichts geht ohne einem Erstgespräch.(außer für Passfotos!) Schließlich möchte ich die Person kennenlernen, wissen wie sie tickt und wie sie sich verhält. So entstehen die besten Aufnahmen.“

HIER GEHT S ZUM KOMPLETTEN ARTIKEL

Coverfoto BZ © Wolfgang Unger - Text © Wolfgang Unger - Handyfoto Do Laura Schator mit BZ © kunstfotografin.at

 

 

Neues ebook: Kamera - Angst, muss nicht sein!

" Kamera-Angst "... muss nicht sein!": Ein Erfahrungsbericht der Kunstfotografin Schator (ehm.Heneis)

In meinen nunmehr 20 Jahren Selbstständigkeit als Fotografin sehe ich bei meinen Kunden immer wieder die gleichen oder ähnlichen Ängste im Fotoshooting. Viele sind unsicher, haben wenig Selbstvertrauen oder Selbstwert. Die Hintergründe sind unterschiedlich – die Auswirkung ist die Gleiche: ein authentisches Foto ist nur schwer möglich. Stattdessen sieht man beim Fotoshooting und daher auch auf dem Endprodukt nur die gesellschaftlich antrainierte „Maske“; das wahre „Ich“ bleibt verborgen.

Meine Techniken gegen Kamera-Angst sind eine bunte Mischung aus verschiedensten Methoden. Sie basieren im Wesentlichen auf folgenden Praktiken die ich näher im e book erkläre.

HIER GEHT S ZUM E BOOK

Kamera - Angst muss nicht sein!
Foto © kunstfotografin.at
Autorinnen: Do Laura Schator (Heneis), Barbara Huber Mag., Huber & Heneis OG

Investment Bewerbungsfoto

Ein tolles authentisches Bewerbungsfoto ist ein Investment für die Zukunft und keine husch pfusch Aktion in 5 Minuten!

Die Fotografin und Künstlerin Do Laura Schator aus Wien 19 zeigt Ihnen, wie es geht: So arbeitet die Kunstfotografin Schator

Terminvereinbarung für ein Vorgespräch unter 0664 37 05 776

Foto © kunstfotografin.at

Bewerbungsfotos steuerlich absetzbar!

Unternehmer/innen sind sich bewusst: ihre Presse- und Produktfotos sind von der Steuer absetzbar. Aber wie geht es Angestellten und Arbeitern mit Ihren Bewerbungsfotos? Ich habe bei meiner Steuerberaterin Barbara Huber nachgefragt und folgende erfreuliche Auskunft erhalten:
Bewerbungsfotos sind ebenfalls von der Steuer absetzbar!


In ihrem Lohnsteuerausgleich (Arbeitnehmerveranlagung) können sie „Werbungskosten“ steuerlich geltend machen. Werbungskosten sind laut Gesetz “Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung der Einnahmen”. Da Bewerbungsfotos nötig sind, um einen neuen Job („Erwerbung“) zu erlangen, sind die damit verbundenen Aufwendungen auch von der Steuer absetzbar.


Ein weiterer Steuer-Tipp in diesem Zusammenhang: überlegen Sie, welche Ausgaben Sie im Zusammenhang mit der Sicherung und Erhaltung ihrer Einnahmen haben. Nutzen Sie ihr Privattelefon auch teilweise für die Arbeit? Lesen sie regelmäßig Fachliteratur? Auch diese Werbungskosten können im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung geltend gemacht werden. Mehr Steuerinfos bekommt Ihr bei meiner Steuerberaterin Mag. Huber Barbara 21.,An der oberen Alten Donau 21/3 Telefonnummer 0664 21 40 700 oder auf Ihrer Webseite.

Steuerberatung Mag. Barbara Huber Wien 21

Bewerbungsfoto Lukic Milica

Bespiel für ein Bewerbungsfoto - Foto © kunstfotografin.at

Bezirksportrait Brigittenau

Bezirksportrait Brigittenau

Ausstrahlungsterminen der Sendung W24-Spezial zum Thema „Bezirksportrait Brigittenau“:

  • Erstausstrahlung: 28. September, Mittwoch 19:30
  • Wiederholungen:  Mi 22:00, Do 00:30, Do 11:30, Do 14:00, Do 16:30, Sa 12:30, So 22:30
  • weitere Rotationen folgen

W24: Sie können die Sendung

  • im digitalen Kabelnetz der UPC auf Sendeplatz 105,
  • im analogen Netz der UPC ist W24 auf Sendeplatz S14
  • bei UPC HD auf Kanalnummer 217
  • Kabelplus gibt es W24 HD auf Platz 47 – Frequenz 370  sowie
  • online und als mobile Livestream über w24.at ansehen.

Foto mit den Talkgästen v.li.n.re

  • Hannes Derfler – Bezirksvorsteher Brigittenau
  • Heidi Schwab – Leiterin Bezirksmuseum Brigittenau
  • Do Laura Schator (Heneis) – Kreativagentur Kunstfotografin & Anrainerin
  • Florian Kremslehner – Präsident „Wiener Ruderverein Donauhort“

news bezirksportrait

Foto: ©Sheila Poor/W24 mit den Talkgästen v.li.n.re

  • 1
  • 2